Das Brückenbau-Team am Stadttheater Fürth
Yvonne Swoboda
Künstlerische Leitung
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
Markieren Sie die Worte, die Sie anpassen möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.
Michaela Domes
Milos Forman hat einmal geschrieben:
„Wenn Du ein Leben in Sicherheit führen möchtest, solltest Du im Zoo leben. Dort bist Du beschützt und versorgt und kannst vom Dschungel träumen.“
Ich würde gerne im Dschungel leben und hin und wieder vom Zoo träumen.
„Wenn Du ein Leben in Sicherheit führen möchtest, solltest Du im Zoo leben. Dort bist Du beschützt und versorgt und kannst vom Dschungel träumen.“
Ich würde gerne im Dschungel leben und hin und wieder vom Zoo träumen.
Michaela Domes
Milos Forman hat einmal geschrieben:
„Wenn Du ein Leben in Sicherheit führen möchtest, solltest Du im Zoo leben. Dort bist Du beschützt und versorgt und kannst vom Dschungel träumen.“
Ich würde gerne im Dschungel leben und hin und wieder vom Zoo träumen.
„Wenn Du ein Leben in Sicherheit führen möchtest, solltest Du im Zoo leben. Dort bist Du beschützt und versorgt und kannst vom Dschungel träumen.“
Ich würde gerne im Dschungel leben und hin und wieder vom Zoo träumen.
- in Göppingen bei Stuttgart geboren.
- Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum
- Bis 2003 in festen Engagements: Stadttheater Heilbronn, Staatstheater Hannover, Staatstheater Nürnberg
- Seit 2003 als freischaffende Künstlerin im Großraum Nürnberg (Staatstheater Nürnberg, Markgrafentheater Erlangen, Gostner Hoftheater, Stadttheater Fürth) und als Kulturmanagerin tätig. (Organisation der großen Anne Frank – Ausstellung in Nürnberg)
- Regelmäßige Regiearbeiten, Liederabende, szenische Lesungen und Revuen u.a. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nürnberg, dem Staatstheater Nürnberg und dem „Gostner Hoftheater“, sowie Info-Tainment-Abende mit dem ehemaligen Kulturreferenten der Stadt Nürnberg Prof. Dr. Hermann Glaser
- Organisatorin der Anne Frank - Ausstellungen in Bayern
- Seit Ende der 80er Jahre Atem-, Stimm- und Körpertrainerin, (szenischer Rollenunterricht), zahlreiche Workshops und Seminare, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Nürnberg und dem Müller Medien-Verlag (Körpersprache-Seminar) sowie als Coach im Gruppen- und Einzelunterricht für Präsentation, Textgestaltung, Rollenstudium und Körpersprache
- Leiterin der Semesterwerkstatt Schauspiel des Brückenbau-Projekts am Stadttheater Fürth
- Dozentin der Straßenkreuzer Uni „Vorhang auf!“ (2010 – 2013)
- Theaterpädagogin am Sigena-Gymnasium Nürnberg
- Zahlreiche Fernsehfilme
- Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk.
Preise + Auszeichnungen:
1996 Nominierung zur Schauspielerin des Jahres in „Theater Heute“
Preise bei den Niedersächsischen und Bayrischen Theatertagen
Zweimal Schauspielerin des Jahres (Leseraktion der NN)
2009 Kulturpreis der Stadt Nürnberg (Nürnberg Stipendium)
2011 Paula-Maurer-Preis (als Unterstützerin)
2013 Kulturpreis der IHK für das „Brückenbau“-Projekt am Stadttheater Fürth
Rollen-Auswahl
Martha in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ am Stadttheater Fürth
„Tag der Gnade“ von Neil LaBute am „Gostner – Hoftheater“
„Lächeln einer Sommernacht“ (Sondheim / Wheeler) die Rolle der Desirée Armfeldt am Stadttheater Fürth
Frau Peachum in der „Beggars’ opera“ Koproduktion des Staatstheaters Nürnberg mit dem Markgrafentheater Erlangen
„MelankomischMoves“ SEtanztheater (Sebastian Eilers) Tanztheater, freie Produktion
„Elchkritik & Witzgeschick“ Eigenproduktion, Solo-Abend mit Gedichten von Robert Gernhardt
„Ladykillers“ Dehnberger Hoftheater, Rolle Mrs. Wilberforce
„Italissima“, ein italienischer Abend in Koproduktion mit dem Gostner Hoftheater und dem Stadttheater Fürth
„Domessima“ Eigenproduktion, Best-Off-Programm der letzten 15 Jahre, Gostner Hoftheater
Mutter Courage in „Mutter Courage“ (Bertolt Brecht) am Stadttheater Fürth
Herausgeberin des Buches „Die ganze Welt ist Bühne“ in der Buchfrankenreihe des Schrenk-Verlages
Regie-Arbeiten:
Stadttheater Heilbronn (2002) „Vagina-Monologe“
Zahlreiche Revuen und Liederabende in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nürnberg, dem Stadttheater Fürth, dem Staatstheater Nürnberg und dem Gostner Hoftheater (2003 – 2016)
Kulturforum Fürth (2013) „Querungen“ – Aufführung der Straßenkreuzer-Uni-Theatertruppe
Stadttheater Fürth (April 2016) „Modern Times“ (Bürgerbühnen-Projekt)
Musical-Akademie (Juli 2016) „Boeing, Boeing“ Musical, Abschluss-Produktion
Stadttheater Fürth (Juni 2017) „Vater Unser“ (Bürgerbühnen-Projekt)
Musical-Aka (Juli 2018) „Ende gut, alles gut“, Abschluss-Produktion
Januar 2019 „Frau Cilly’’s wunderbare Werbewelt“ (Alexandra Völkl)
Mai 2019 „Storming the Stage“ (Bürgerbühnen-Projekt)
Musical-Aka (Juli 2019) „Marleni“ - Abschluss-Produktion
Stadttheater Fürth (Juli 2020) „Freiheits-Nacht“ (Bürgerbühnen-Projekt)
Petra Heinl
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
Markieren Sie die Worte, die Sie anpassen möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.
Kaja Fröhlich-Buntsel
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
Markieren Sie die Worte, die Sie anpassen möchten, und verwenden Sie die verschiedenen Optionen der Textbearbeitungsleiste.
Zum Seitenanfang
© STADTTHEATER FÜRTH | ALLE RECHTE VORBEHALTEN. | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ